Die Schulanlage Ebnet in Abtwil bot bereits über Jahre hinweg Raum zum Lernen und Wachsen. Nun soll die etwas in die Jahre gekommene Anlage modernisiert und saniert werden. Dafür sind exakte Planungsgrundlagen unabdingbar. Entsprechend wurde das Geomatik-Team der Firma Schällibaum mit der punktgenauen Erfassung der Bestandesdaten beauftragt. Neben der Erfassung von Bruchkanten und weiteren Details der Umgebung wurde ein digitaler Zwilling der beiden Schulgebäude mit je vier versetzten Geschossen gewünscht.
Mittels Mobile Mapping vom Boden und Drohnenvermessung aus der Luft wurde das gesamte Areal präzise erfasst und zu mehreren (Teil-) Punktwolken weiterverarbeitet. Diese flächenhaft erfassten Punktwolken wurden durch stationäre Scandaten ergänzt und mittels tachymetrisch erfassten Passpunkten ausgerichtet und im Landeskoordinatensystem LV95 georeferenziert. Die daraus gewonnene Gesamt-Punktwolke über das ganze Areal mit mehr als 1‘500 360°-Panoramen stellt die optimale Grundlage für präzise Pläne und Modelle dar. Zur Erzeugung eines «BIM-ready» Architekturmodells konnten daraus auch direkt IFC-konforme Geometrien abgeleitet werden. Dies ermöglichte eine nahtlose Übernahme der Modelle zusammen mit den Daten der Umgebung und somit einen optimalen Start in die Entwurfs- und Planungsphase.
Gerne bieten wir auch Ihnen unsere smarten Vermessungslösungen an und erstellen für Sie optimale Entscheidungs- und Planungsgrundlagen für den Umbau, eine Sanierung oder Umnutzung Ihres Objektes!
Interessiert? Gebhard Merk gibt Ihnen gerne Auskunft: g.merk@schaellibaum.ch
#Schulanlage #Ebnet #Abtwil #Umbau #Modernisierung #Architektur #Bauingenieurwesen #Geomatik #Vermessung #Grundlagenvermessung #3DVermessung #Mobile #Mapping #Planungsgrundlagen #BIM #DigitalerZwilling