Facts & Daten
Bauherr | Gemeinde Ebnat-Kappel, CH-9642 Ebnat-Kappel | |
Projektleitung | Schällibaum AG - Gebhard Merk | |
Ausführung | 2024 | |
Umfang | Geomatikleistungen, Drohnenvermessung, Geländeaufnahme, Volumenberechnung | |
Detailbereiche | Geomatik - Drohnenvermessung |
Projektbeschrieb
Im Juni 2024 führten heftige Niederschläge im Toggenburg zu einem Felssturz im Gebiet Lüpfertwil in Ebnat-Kappel. Am 1. Juni stürzten mehrere Felsblöcke talwärts und kamen nur knapp vor einem nahegelegenen Gebäude zum Stillstand. Die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner wurden vorsorglich für einige Tage evakuiert. Die Gefahrenstelle wurde von Fachleuten zur Sperrzone erklärt und durfte vorläufig nicht betreten werden.
Um einen Überblick über die abgestürzten Felsmassen zu erhalten und das Volumen des Abbruchs zu bestimmen, wurde die Schällibaum AG mit der Erstellung eines 3D-Modells beauftragt. Die Vermessung des gefährdeten Geländes konnte dank Drohnentechnologie sicher und effizient aus der Luft durchgeführt werden. Im Büro wurden die aufgenommenen Luftbilder zu einem 3D-Modell verarbeitet. Damit dieses korrekt georeferenziert werden konnte, wurden auf der Wiese Passpunkte ausgelegt und mit GNSS präzise eingemessen. Diese dienten als Referenzpunkte für die Modellierung.
Das Ergebnis ist eine farbechte Punktwolke, aus der unter anderem ein Orthophoto oder ein detailgetreues 3D-Modell abgeleitet werden kann. Zur Volumenbestimmung wurde das neue Modell mit Höhendaten von swisstopo verglichen, die als Referenz für das ursprüngliche Gelände dienten.
- Volumen: ca. 3‘000m3
- 3D-Modell mittels Drohnenvermessung
- Einmessung der Passpunkte mit GNSS
- 3D-Punktwolke
- Erstellung Orthophoto